Know-How Recht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von Know-How Verträgen erfordert besonderes Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Das Vertrags- und Lizenzrecht spielt auch beim Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen eine zentrale Rolle und hat große wirtschaftliche Relevanz.

Wir beraten Sie umfassend bei der Verwertung Ihres Know-How, von der Vereinbarung von Vertragsstrafen mit Mitarbeitern und sonstigen Maßnahmen zur Verhinderung der Weitergabe Ihrer betrieblichen Geheimnisse bis hin zur Erstellung von Lizenzverträgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Markenrecht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von markenrechtlichen Verträgen erfordert  Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Das Vertragsrecht spielt bei der Verwertung von Kennzeichenrechten eine wichtige Rolle und ist dementsprechend einer unserer zentralen Beratungsschwerpunkte im Markenrecht.

Prinzipiell können bei der wirtschaftlichen Verwertung von Kennzeichenrechten grundlegende, im BGB geregelte Vertragstypen zur Anwendung kommen. Da Marken gemäß § 27 I MarkenG – unabhängig ob es sich um eingetragene Marken, Verkehrsgeltungsmarken oder bekannte Marken handelt – frei übertragbar sind, können sie z. B. gemäß der §§ 433 ff. BGB zum Gegenstand von Kaufverträgen gemacht werden. Zu beachten ist jedoch, dass bei einem Firmenname – nach dem MarkenG grundsätzlich als Geschäftsbezeichnung schutzfähig – eine Übertragung nur mit dem dazugehörigen Unternehmen möglich ist (§ 23 HGB). Auch die Anwendung der werkvertragsrechtlichen Regelungen (§§ 631 ff. BGB) kommt in Betracht, z. B. bei der vertraglichen Vereinbarung über die Entwicklung eines Logos, Slogans oder Wortzeichens.

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen markenrechtlichen Transaktionen – sowohl national als auch international. Wir erstellen für Sie das Vertragswerk, führen Verhandlungen mit Ihren Vertragspartnern und ermöglichen Ihnen so, Ihre Schutzrechte optimal zu verwerten.

Eine bedeutende Rolle spielt das Vertragsrecht im Rahmen des Markenrechts darüber hinaus bei der Vergabe von Nutzungsbefugnissen, also der Lizenzeinräumung. Die Lizenzierung von Marken und anderen Kennzeichen hat einen wichtigen wirtschaftlichen Hintergrund. Denn Marken sind in einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftsordnung von zentraler unternehmerischer Bedeutung. Mit Hilfe von Kennzeichen wie Marken kann man die eigenen Produkte von denen eines Konkurrenten abgrenzen und sich aus der Masse der Marktteilnehmer abheben. Gleichzeitig werden durch den Markenschutz andere davon abgehalten, unter demselben oder einem ähnlichen Zeichen ein Alternativprodukt zu vertreiben. Marken dienen darüber hinaus der Qualitätssicherung, da das Markenprodukt gerade als qualitativ hochwertiges Produkt in Erinnerung bleiben und zum Wiederkauf anregen soll. Sie sind außerdem als ein elementares Marketingmittel in der heutigen globalisierten Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Durch die Lizenzierung markenrechtlicher Kennzeichen eröffnet sich unter den genannten Vorteilen die Möglichkeit einer schnellen, großflächigen und verhältnismäßig kostengünstigen Expansion der geschäftlichen Tätigkeiten. So kann über die Einräumung von Markenlizenzen z.B. ein länderübergreifendes Franchise- oder exklusives Vertriebssystem - z. B. zur Verhinderung ungewollter Parallelexporte - aufgebaut werden.

Bei der Lizenzeinräumung ist zunächst zwischen der einfachen und der ausschließlichen Lizenz zu unterscheiden. Dabei sind räumliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkungen möglich und üblich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Patentrecht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von Patentverträgen erfordert besonderes Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Patente und Gebrauchsmuster können für Unternehmen von existenzieller Bedeutung sein. Eine neue technologische Innovation kann ganz neue Geschäftsfelder und gar Industrien erschaffen, ein komplettes Geschäftsmodell kann von einer technischen Erfindung bzw. Leistung abhängen.

Oftmals kann das Unternehmen das wirtschaftliche Potential eines Patents aber gar nicht voll ausschöpfen, z. B. weil keine hinreichenden eigenen Produktionskapazitäten bestehen oder die wirtschaftlichen Mittel für eine Expansion nicht ausreichen. Umgekehrt gibt es Unternehmen, die keine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben und auf fremde Technologien angewiesen sind. Hier kommt das Vertrags- und Lizenzrecht ins Spiel.

Sowohl das Erfinderrecht als auch das Recht aus dem Patent (aus diesen beiden Komponenten setzt sich ein Patent zusammen) sind - im Unterschied zum Urheberrecht, vgl. § 29 I UrhG - vollständig übertragbar. Das heißt Patente können z.B. zum Gegenstand von Kaufverträgen gemacht und dinglich (§§ 413, 398 ff. BGB) übertragen werden. Darüber hinaus können sie z. B. mit einem Nießbrauch belastet oder verpfändet werden.

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen patentrechtlichen Transaktionen – sowohl national als auch international. Wir erstellen für Sie das Vertragswerk, führen Verhandlungen mit Ihren Vertragspartnern und ermöglichen Ihnen so, Ihre Schutzrechte optimal zu verwerten.

Eine bedeutende Rolle spielt das Vertragsrecht im Rahmen des Patentrechts darüber hinaus bei der Vergabe von Nutzungsbefugnissen, also der Lizenzeinräumung. Die Lizenzierung von Patenten hat eine große wirtschaftliche Bedeutung. Durch die Patentlizenzierung kann z. B. die Möglichkeit eröffnet werden, Marktdominanz zu erlangen, indem die eigene Technologie durch eine flächendeckende Expansion zum Standard wird. Auch können zuvor brachliegende technische Erfindungen wirtschaftlich nutzbar gemacht werden, ohne dass der Rechteinhaber in eigene Produktionsstätten investieren muss. Durch eine Lizenzierung kann der volle Wert einer innovativen Technologie ausgeschöpft werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Designrecht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von Designverträgen erfordert besonderes Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Wie alle anderen gewerblichen Schutzrechte, können auch die Rechte an einem Design (früher Geschmacksmuster genannt) lizenziert werden. Auch hierbei wird zunächst grundsätzlich zwischen der ausschließlichen und nicht ausschließlichen (sog. einfache) Lizenz unterschieden, vgl. § 31 GeschMG.

Auch eine Beschränkung in zeitlicher, territorialer und inhaltlicher Weise ist möglich und auch üblich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Urheberrecht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von urheberrechtlichen Verträgen erfordert Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Das Vertrags- und Lizenzrecht spielt auch im Urheberrecht eine essenzielle Rolle. Denn mit Hilfe von Lizenzverträgen wird Rechteinhabern erst eine umfassende kommerzielle Verwertung ihrer Werke ermöglicht. Zugleich erhalten Lizenznehmer die Gelegenheit, urheberrechtlich geschützte Werke gegen ein Entgelt nutzen zu dürfen, ohne diese selbst durch eigene Leistung erschafft zu haben. Allerdings bestehen im Urheberrecht einige Besonderheiten.

Das Urheberrecht setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, den sog. Verwertungsrechten und den Urheberpersönlichkeitsrechten. Beide sind – im Unterschied zum Patent- und Markenrecht – jedenfalls unter Lebenden nicht übertragbar (vgl. § 29 UrhG). Sie können also nicht dinglich übertragen werden und damit nicht zum Gegenstand eines Kaufvertrags gemacht werden.

Möglich bleibt allein die Einräumung von Nutzungsrechten an den Verwertungsrechten. Auch im Urheberrecht wird dabei zwischen dem einfachen und dem ausschließlichen Nutzungsrecht (§ 31 III, II UrhG) unterschieden. Auch Nutzungsbefugnisse in Form der bloßen Einwilligung (sog. negative Lizenzen) sind denkbar. Dabei sind räumliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkungen möglich und üblich. So kann ein Nutzungsrecht z.B. inhaltlich auf das Verbreitungs- oder Vervielfältigungsrecht beschränkt werden oder noch detaillierter auf eine bestimmte Art der Vervielfältigung, z.B. das Vervielfältigen im Internet.

Wurden die Nutzungsarten im Vertrag nicht einzeln bezeichnet, so ist im Urhebervertragsrecht vor allem die sog. Zweckübertragungstheorie zu berücksichtigen. Diese besagt, dass grundsätzlich nur die für den vorgesehenen Vertragszweck notwendigen Rechte eingeräumt werden. So hat z.B. der Auftraggeber von Bewerbungsfotos ohne gesonderte Vereinbarung nicht zwangsläufig auch das Recht, dieses Foto im Internet zu veröffentlichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Werberecht im Lizenz- & Vertragsrecht

Die Gestaltung von Werbeverträgen erfordert besonderes Fachwissen, Erfahrung und Kreativität. Vertrauen Sie unserer Expertise.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

 

Das allgemeine Vertragsrecht spielt natürlich auch im Wettbewerbsrecht und zwar im Werbe- und Marketingrecht eine wichtige Rolle (nähere Informationen zum Werbe- und Marketingrecht, finden Sie hier). So sind Verträge zwischen Marketingunternehmen und deren Kunden - z.B. Verträge zur Erstellung einer Marketingkampagne, von Werbematerialien, suchmaschinenoptimierte Webseiten, eines Logos etc. - ebenso üblich wie Verträge zwischen Marketingunternehmen bzw. den werbenden Unternehmen und den unterbeauftragen Dienstleistern (z.B. Verträge mit Fotografen, Prominenten, Designern, anderen Verwertern wie Fotodatenbanken etc.).

Bei jedem Vertrag ist neben der eindeutigen Spezifizierung der Leistungspflicht die Frage der Gewährleistung, der Haftung und vor allen Dingen die Lizenzeinräumung von besonderer Bedeutung. Letzteres ist insbesondere für das Marketingunternehmen bzw. das werbende Unternehmen wichtig,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Fachgebiet Lizenz- und Vertragsrecht

Klicken Sie oben auf die orange hervorgehobenen Rechtsgebiete, um mehr Infos zu deren Bedeutung im "Lizenz- und Vertragsrecht " zu erhalten.

   










Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 0

  +49 (0)30 / 33 00 60 60 - 1

  kanzlei[at]inde.eu

Das Lizenz- und Vertragsrecht spielt bei der wirtschaftlichen Verwertung von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten eine essentielle Rolle. Prinzipiell können hierbei auch grundlegende, im BGB geregelten Vertragstypen Anwendung finden. So können zum Beispiel Patente oder Marken zum Gegenstand von Kaufverträgen gemäß der §§ 433 (453) ff. BGB gemacht werden oder für die Erstellung urheberrechtlich geschützter Werke bzw. kennzeichenrechtlich relevanter Logos die werkvertragsrechtlichen Regelungen (§§ 631 ff. BGB) Anwendung finden.

Schwerpunktmäßig spielt das Vertragsrecht im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzs & des Urheberrechts aber unter dem Gesichtspunkt der Lizenzvergabe eine Rolle. Das Wort Lizenz bedeutet „Erlaubnis“ oder „Gestattung“. Gemeint ist dabei die Erlaubniserteilung des Rechteinhabers/Lizenzgebers an Dritte, seine Schutzrechte benutzen zu dürfen, was ohne diese Erlaubnis eine sanktionierbare Verletzungshandlung darstellen würde. Rechtlich gesehen handelt es sich hierbei um ein Dauerschuldverhältnis (ähnlich etwa einem Mietvertrag). Durch eine lizenzrechtliche Vereinbarung verpflichtet sich der Lizenzgeber zur Gestattung der Nutzung des Schutzrechtes und damit verbunden ggf. zur Aufrechterhaltung dieses Rechts (z.B. durch Zahlung von Gebühren, soweit es sich um ein eintragungspflichtiges Recht handelt). Die typische Primärpflicht des Lizenznehmers ist hingegen die Zahlung einer Lizenzgebühr, wobei sich deren Höhe in der Regel nach der Art und dem Umfang der eingeräumten Lizenzen richtet.

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Lizenzen, nämlich zunächst zwischen der einfachen und der ausschließlichen Lizenz. Bei der Erteilung einer einfachen Lizenz, erhält der Lizenznehmer ein Nutzungsrecht, wobei dies die Nutzung des „Lizenzgegenstands“ durch andere Lizenznehmer oder den Rechteinhaber selbst nicht ausschließt. Darüber hinaus erschöpft sich die einfache Lizenz prinzipiell in einer positiven Nutzungsbefugnis des Schutzrechts. Der einfache Lizenznehmer ist dagegen grundsätzlich – von individuellen Vereinbarungen abgesehen – nicht aktivlegitimiert, kann also gegen Verletzer nicht selbstständig gerichtlich oder außergerichtlich vorgehen.